Chapelle sépulcrale

Als ein Dekret die Friedhöfe zum Eigentum der Gemeinden machte und Beerdigungen innerhalb der Stadtmauern verbot, stimmte der Gemeinderat von Mugron 1804 für die Vergrößerung des Friedhofs. Der Pfarrer appellierte an die Gläubigen, die Finanzierung zu übernehmen. Gemeindemitglieder, die einen Beitrag leisteten, konnten auf Wunsch auf dem Friedhof beerdigt werden. Die Friedhofskapelle wurde 1813 erbaut und bestand aus zwei getrennten Kapellen: der großen Kapelle mit ihrem Altar und 61 Gräbern und der kleinen Kapelle. So liegen heute auf dem Boden bewegende Grabsteine. Sie bilden einen außergewöhnlichen Bodenbelag aus großen mehrfarbigen Marmorplatten und schwarzem Schiefer. Auf ihnen finden sich die Namen wichtiger Familien aus Chalosse, insbesondere der d'Antin, die in Mugron zahlreiche Erinnerungen hinterließen: Schloss, Weinkeller, Kirche...

  • Secondary Typ Stätte und Denkmal
  • Typ Stätte und Denkmal

Über

Kategorien

  • Kapelle
  • Ziviler Friedhof

Einrichtungen

  • Mit dem Kinderwagen zugänglich

Situation

Zugang

  • Straße (Bundes/Land) D3 (Entfernung 0 km)

Ort:zu fuß vom fremdenverkehrsamt erreichbar, im dorf

Besuch

  • Führung

Sprachen Besuche

  • Französisch