Les ponts de la ville de Capbreton

Pont Notre-Dame: Auf der Brücke überquert man den Kanal von Hossegor, der 1876 gegraben wurde, um die Entwicklung des Hafens von Capbreton zu fördern. Der See von Hossegor, der so mit dem Meer verbunden wurde, wurde zu einem Meeressee, d. h. einem See, in den das Meerwasser mit den Gezeiten ein- und ausströmt
Pont de la Halle: Diese Brücke führte zum Markt, der unter den Arkaden des alten Rathauses, dem heutigen Hôtel de Ville, abgehalten wurde, bevor es 1907 wieder aufgebaut wurde. Auf der gegenüberliegenden Seite der Kirche befindet sich das Viertel Les Vignes, in dem der Sandwein von Capbreton angebaut wurde.
Pont du Bouret: Die Brücke Pont du Bouret bildet die Grenze zu Hossegor. Bis zum 19. Jahrhundert hieß sie Pont des Chèvres (Ziegenbrücke). Als Nebenfluss des Boudigau entspringt dieser Wasserlauf auf der Seite der Barthes d'Angresse. Rechts und oberhalb der Brücke siedelte sich

  • Typ Besichtigung Stadt. Ort

Über

Kategorien

  • Brücke