Arènes Jean Lafittau

Sie wurden 1954 mit Hilfe von Freiwilligen unter der Leitung des Architekten Prunetti erbaut und stehen auf der Liste der historischen Monumente. Sie haben eine ovale Form und bestehen aus Stahlbeton und Zementagglomeraten, die an den Fassaden weiß gestrichen sind. Die Tribünen sind nicht überdacht und haben eine Kapazität von 1800 Plätzen.
Sie sind nach Jean Lafittau benannt, einem großen landaischen Spreizer aus Amou. Jedes Jahr finden in der Arena Landaises-Rennen sowie die beiden Festivals Amousicaña im Juli und Chansons et Mots d'Amou im August statt.

  • Typ Kleines ländliches Erbe

Über

Kategorien

  • Arena

Rang

  • Eingetragene und geschützte Stätten