Arènes de Caupenne

Die Arena von Caupenne besteht aus einer festen Tribüne, die eine Sandbahn dominiert. Die Holzfassade ist rot und weiß gestrichen. Bei den Rennen werden demontierbare Tribünen aufgestellt sowie Absperrungen, die Talanquères genannt werden, um die Rennbahn zu schließen und einen Schutzkorridor zu bilden. Das Vorhandensein dieser Arenen zeugt von der heutigen Lebendigkeit dieses Brauchs. Beim Landaise-Rennen wartet man bewegungslos auf die Last einer wilden Kuh, die bis zu 250 kg wiegt. Die Spreizer weichen im letzten Moment aus und machen so einen Spagat. Die Springer führen einen Sprung über die Kuh aus! Der Landaise-Lauf ist eine der vier weltweit praktizierten Formen des Stierkampfs und zeichnet sich durch zwei Besonderheiten aus: Er wird fast ausschließlich mit Kühen und Kuhkühen und nicht mit Stieren durchgeführt und es wird kein Tier getötet.

  • Secondary Typ Kleines ländliches Erbe
  • Typ Stätte und Denkmal

Über

Kategorien

  • Arena

Ketten und Etiketten

Situation

Ort:im dorf

Besuch

  • Führung